Öffentliches Mitwirkungsverfahren Teilrevision Regionaler Richtplan Abbau, Deponie und Transport (ADT) Entwicklungsraum Thun (ERT):
Die Abstimmung so weit reichender, umfangreicher Interessenabwägungen geht über die Gemeindegrenzen hinaus. Die Erarbeitung solcher Richtpläne ist deshalb Aufgabe der Regionsorganisation, also der Organisation zwischen Gemeinde und Kanton. Bei uns ist dies der Verein „Entwicklungsraum Thun„, kurz ERT.
Gemäss Publikation im Thuner Amtsanzeiger vom 31. Juli 2025.
Entwicklungsraum Thun (ERT): Revision des Regionalen Richtplanes Abbau, Deponie und Transport ADT ERT; Einladung zur öffentlichen Mitwirkung
Die Planungsregion Entwicklungsraum Thun (ERT) bringt gestützt auf Art. 58 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Revision des Regionalen Richtplanes ADT ERT zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. Die Mitwirkung dauert vom 13. August bis am 15. Oktober 2025.
Auflageort aller relevanten Unterlagen ab dem 13. August:
- Im Internet unter: https://entwicklungsraum-thun.ch/landschaft-siedlung-verkehr/abbau-deponie-transport-planungsregion-ert/
- Nach Terminvereinbarung auf der Geschäftsstelle der Region Entwicklungsraum Thun (Marktgasse 17, 3600 Thun, l.glaus@erthun.ch, 033 225 61 61)
- Auf den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Unterlangenegg und Heimberg (Öffnungszeiten beachten)
Stellungnahmen und Bemerkungen sind mittels des vorbereiteten elektronischen Mitwirkungsformulars bis spätestens am Mittwoch, 15. Oktober 2025 zu erfassen.
Für den Standort Ägelmoos Heimberg: Am 21. August 2025 um 19.00 Uhr findet in der Aula Heimberg (Schulstrasse 14a, 3627 Heimberg) eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Mitwirkungsunterlagen statt. Vorgängige Anmeldung per Mail an l.glaus@erthun.ch erforderlich (Anmeldeschluss Montag, 18. August 2025).
Für den Standort Zulgport Unterlangenegg: Am 27. August 2025 um 20.00 Uhr findet im OSZ Unterlangenegg (Aebnit 83, 3614 Unterlangenegg) eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Mitwirkungsunterlagen statt. Vorgängige Anmeldung per Mail an l.glaus@erthun.ch erforderlich (Anmeldeschluss Freitag, 22. August 2025).