Gemäss Publikation im Thuner Anzeiger vom 25.09. & 2.10.2025

Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 2. Oktober 2025 nachmittags geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Nachmittag des Schwarzenegg-Märit geschlossen.
Für die Kenntnisnahme wird bestens gedankt.

Gemeindeverwaltung Unterlangenegg


Rubrik: Verkehrsmassnahmen

Verkehrsbehinderungen

Schwarzenegg

Jahrmarkt: Donnerstag, 2. Oktober 2025

Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Wir bitten die Fahrzeuglenkenden um Rücksichtnahme, Verständnis sowie um die Vermeidung unnötiger Durchfahrten.

Gemeindeverwaltung Unterlangenegg


Alternativer Berufsbildungsweg time4.ch

Seit 2012 bietet Time4 den Schulabgängerinnen und Schulabgängern die Möglichkeit, ihre Grundbildung von A-Z selbst zu planen und somit auch zu entscheiden, was, wann, wo und wie sie lernen wollen.

In der E-Mail vom 17. September 2025 schrieb der Non-Profit-Verein:

Ein (Bildungs-) Weg für Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit

time4 ist im August ins siebte Bildungsjahr gestartet. Wir freuen uns auf über 44 Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz, welche wir auf ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungswegen begleiten und unterstützen dürfen.

time4 in Kürze

siehe auch unseren time4-Kurzfilm
time4 bietet den Jugendlichen die Möglichkeit eigenverantwortlich, selbstbestimmt und individuell zu lernen, zu arbeiten und sich zu entwickeln sowie mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen unterwegs zu sein und sich auszutauschen. Auf dem time4-Bildungsweg erhalten die Teilnehmenden Zeit und Raum das zu „machen“, was sie wirklich interessiert und was ihnen Freude bereitet.

Möchtest du mehr über den time4-Bildungsweg erfahren?

Dann besuche einen kostenlosen und unverbindlichen Infoanlass. Die Infoanlässe bieten wir für Eltern und Jugendliche, Lehrpersonen, Berufsberatende, Coaches und allgemein Bildungsinteressierte an. Wir veranstalten Infoanlässe digital (per Zoom) und mit physischer Präsenz (vor Ort) an verschiedenen Standorten in der Deutschschweiz. An folgenden Daten finden unsere nächsten Infoanlässe statt:
  • Dienstag, 23. September 2025, 20 Uhr: Online-Zoom
  • Samstag, 25. Oktober 2025, 10 Uhr: Online-Zoom
  • Dienstag, 18. November 2025, 20 Uhr: Online-Zoom
Die Daten und Standorte werden laufend ergänzt. Alle Daten und Standorte der time4-Infoanlässe und das Anmeldeformular für die Infoanlässe findest du hier.

Schnuppern bei time4

Interessierte Jugendliche können an einem time4-Treffen den time4-Bildungsweg kostenlos und unverbindlich schnuppern. An den Treffen werden die aktuell an time4 teilnehmenden Jugendlichen sowie Schnuppererinnen und Schnupperer teilnehmen. Die zweitägigen Schnupper-Treffen finden in Aarburg oder Zürich, einige am Wochenende und andere unter der Woche, statt. Voraussetzung zum Schnuppern ist, dass sich die Jugendlichen und beide Eltern (Vater und Mutter) / Bezugspersonen der Jugendlichen vorgängig an einem time4-Infoanlass (siehe oben) über den time4-Bildungsweg informieren.
Bei Interesse kannst du dich gerne bei uns per Email melden.

Möchtest du einen time4-Infoanlass in deiner Region / deiner Schule / deinem Verein organisieren?

Bei Interesse kannst du dich gerne bei uns per Email melden.

Reminder: Vortrag André Stern (Download Flyer des Vortrags)

Wie bereits angekündigt – Der international bekannte Referent, Bestseller-Autor und Botschafter der Kindheit, André Stern, ist unserer Einladung gefolgt und wird am 21. November für einen Vortrag in die Schweiz reisen. Bereits über 500 Tickets sind vergeben. Sichere Dir jetzt dein Ticket, falls auch du diesen Vortrag live vor Ort miterleben möchtest. Weitere Infos und Tickets zum Vortrag findest du unter www.time4.ch.

Unser Wunsch ist es…

… dass möglichst viele Jugendliche zum Ende ihrer obligatorischen Schulzeit Wissen, dass der time4-Bildungsweg auch für sie ein möglicher Weg ist. Wir wollen weder Überzeugungsarbeit leisten noch Empfehlungen aussprechen. Jugendliche sollen ohne Druck ihre nächsten Entwicklungs- und Bildungsschritte individuell für sich wählen können und dabei alle ihnen zur Verfügung stehenden Optionen kennen.Wir freuen uns übers Weitersagen oder übers Weiterleiten dieser Infos. Für time4-Flyer und/oder Plakate darf man sich gerne bei uns per Email melden.
Herzlichen Dank für dein Interesse.
Freundliche Grüsse,
euer time4-Vorstand Florian Knaus, Thomas Knaus & Michi Bleiker
info@time4.ch
www.time4.ch


Entwicklungsraum Thun (ERT): Revision des Regionalen Richtplanes Abbau, Deponie und Transport ADT ERT; Ergebnis der öffentlichen Mitwirkung

Mit Internetbeitrag vom 7.08.2025 haben wir wie folgt zum öffentlichen Mitwirkungsanlass eingeladen:

Im Anschluss stellen wir hiermit allen zur Verfügung:

  • Ein Kurzprotokoll zu den Wortmeldungen
  • Die gezeigten Präsentationen


Bericht Thuner Tagblatt vom 29.08.2025

Der Landwirtschaftsbetrieb von Franziska und Michael Gerber aus Unterlangenegg erhielt die grosse Ehre, an der oberländischen Herbstausstellung (OHA) ihren preisgekrönten Muni Fabian ausstellen zu dürfen. An die Ausstellung schaffen es nur Tiere, welche die Zuchtziele hervorragend erreichen.

Wir gratulieren der Züchterfamilie herzlich zu diesem schönen Erfolg!

Die OHA dauert vom 29. August bis zum 7. September 2025.

Hier geht’s zum vollständigen Zeitungsartikel.


Sonderabfallsammlung
Mittwoch, 10. September 2025, 9.00 – 12.00 Uhr

An diesem Tag findet die 4. regionale Sammlung von Sonderabfällen statt. Der Standort ist wiederum auf dem Viehschauplatz Schwarzenegg.

Das Flugblatt wird diese oder anfangs nächster Woche noch allen Haushalten per Post zugestellt.


Angebote OKJA Steffisburg

OKJA steht für Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Die Gemeinde Unterlangenegg ist an der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Steffisburg angeschlossen. Die OKJA bietet tolle Angebote für die verschiedensten Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Die News und allenfalls weitere Informationen werden uns jeweils per Mail zugestellt, woraufhin wir sie hier für euch aufschalten.

In der Begleitmail schrieb die Steffisburger Jugendarbeiterin:

Liebe NEWS-Empfängerinnen, liebe NEWS-Empfänger

Im Anhang sende ich euch das neue NEWS für die Monate September und Oktober 2025.
Wir freuen uns auf euren Besuch.


Alle Anlässe sind auch jederzeit unter dieser Internetadresse ersichtlich: okja.steffisburg.ch/agenda


Einladung für Dienstag, 9. September 2025, 14.30 Uhr,
Wohn- und Pflegezentrum Schibistei

Die “Alterskommission Rechtes Zulgtal” organisiert laufend Kurse und Anlässe.

Hier die per E-Mail erhaltene Einladung zum nächsten Erzählcafe mit Peter Dällenbach. Thema:

“Hart wie Beton und kuscheliges Schafsfell – sind da Gemeinsamkeiten?“

Weitere Infos zur Alterskommission, die Übersicht zu allen von ihnen organisierten Anlässen oder ihre Zusammenstellung zu hilfreichen Kontakten unserer Region finden Sie auch stets unter unterlangenegg.ch/altersfragen.


Abend des Dankes für pflegende Angehörige

Ein gemeinsames Essen als Zeichen der Wertschätzung

Alle, die Angehörige pflegen, sind herzlich willkommen! Vielleicht sind Sie nicht direkt betroffen, kennen aber jemanden, der solche Arbeit leistet. Dann machen Sie diese Personen doch auf den Dankesanlass aufmerksam. Organisiert wird dieser von der Alterskommission Rechtes Zulgtal.

Die Einladung wird nebst den offiziellen Infokanälen der Zulgtalgemeinden auch noch in der Septemberausgabe der Zulgpost veröffentlicht.


Eicher Holzwaren AG; Nachfolge gesucht

Aus einem Newsletter von Lignum Holzwirtschaft Bern wurden wir auf den folgenden Artikel aufmerksam, der wir Ihnen hiermit gerne zur Kenntnisnahme aufschalten:


Verkehrserschwerung Kreuzweg via „S-Kurve“ bis Bachstutz

Gemäss Publikation im Thuner Amtsanzeiger vom 28. August 2025

Kantonsstrasse Nr. 229.4 Steffisburg – Oberei – Schangnau
Gemeinden: Fahrni / Unterlangenegg
410.20448/Belagserneuerung Bachstutz – Kreuzweg

TeilstreckeBachstutz (Koord. 2’618’114 / 1’182’747) bis
Kreuzweg (Koord. 2’618’707 / 1’182’967)
DauerMontag, 1. September – Freitag, 3. Oktober 2025.
Grund der MassnahmeBankettverstärkung zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit.
VerkehrsführungWechselseitige Verkehrsführung geregelt durch Verkehrsdienst.
EinschränkungenWährend der Bauzeit ist die Durchfahrt der Baustelle mit einer Durchfahrtsbreite von max. 3,30 m gewährleistet.
Rechtliche HinweiseGestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.

Thun, 20. August 2025
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I